Bedeutung der Runen
Was sind eigentlich Runen?
Was bedeutet das Wort 'Rune'?
Altenglisch: runian ('flüstern'), leodrunan ('Liedrunen')
Althochdeutsch: rune ('Geheimnis', 'Mysterium')
Modernes Deutsch: raunen ('Geheimnisse flüstern')
Altirisch: run ('Geheimnis')
Altnordisch: runar ('Mysterien')
Altisländisch: runi ('Freund', 'Gefährte', 'Berater'), runnr ('Waldland')
Mittelwalisisch: rhin ('magischer Zauber')
Finnisch: runo ('Lied', 'Gesang', 'Beschwörung')
Runen sind bis heute noch eines der größten Mysterien der nordischen Mythologie. Runen sind in erster Linie ein alphabetisches Schriftsystem, dass im Norden von Europa verbreitet war. Dieses wurde dann mit der Zeit der Christianisierung von dem römischen Alphabet, wie wir es heute kennen, verdrängt. Doch die Bedeutung der Runen ging weit über die Verwendung als reines Schriftsystem hinaus. Die Bedeutungen sind vielfältig und können je nach Erfahrung auch ganz unterschiedlich ausfallen. Doch gibt es eigentlich keine festgelegte Bedeutung der einzelnen Runen, sondern es gilt sich mit den Runen intensiv zu beschäftigen und ihre verborgenen Bedeutungen zu entdecken.
Man betrachte die Runen auch nicht als ein einziges System. sondern als mehrere Systeme. Die Runenalphabete oder auch Futharkreihen sind Zusammenfassungen von verschiedenen heiligen Symbolen, die die Geheimnisse vieler unterschiedlicher heidnischer Kulturen enthalten, die auch schon früher für magische Zwecke verwendet wurden. Der wohl bekannteste magische Zweck ist die Divination.
Ich nutze für meine Arbeit die Runen des älteren Futharks. Die Runen des älteren Futhark sind in drei Aettir aufgeteilt - das Freyrs Aett, das Hagalz Aett und das Tyr Aett.
Aufgeteilt in die drei Aettir, findet ihr auf den nächsten Seiten einige Bedeutungen der einzelnen Runen, wie sie in den Runengedichten beschrieben werden. Wenn Ihr euch intensiv mit den Runen beschäftigt, werden sie euch ganz sicher mehr von ihren verborgenen Geheimnissen & Mysterien zuflüstern.
Quelle: "Helrunar - Ein Handbuch der Runenmagie' von Jan Fries
Altenglisch: runian ('flüstern'), leodrunan ('Liedrunen')
Althochdeutsch: rune ('Geheimnis', 'Mysterium')
Modernes Deutsch: raunen ('Geheimnisse flüstern')
Altirisch: run ('Geheimnis')
Altnordisch: runar ('Mysterien')
Altisländisch: runi ('Freund', 'Gefährte', 'Berater'), runnr ('Waldland')
Mittelwalisisch: rhin ('magischer Zauber')
Finnisch: runo ('Lied', 'Gesang', 'Beschwörung')
Runen sind bis heute noch eines der größten Mysterien der nordischen Mythologie. Runen sind in erster Linie ein alphabetisches Schriftsystem, dass im Norden von Europa verbreitet war. Dieses wurde dann mit der Zeit der Christianisierung von dem römischen Alphabet, wie wir es heute kennen, verdrängt. Doch die Bedeutung der Runen ging weit über die Verwendung als reines Schriftsystem hinaus. Die Bedeutungen sind vielfältig und können je nach Erfahrung auch ganz unterschiedlich ausfallen. Doch gibt es eigentlich keine festgelegte Bedeutung der einzelnen Runen, sondern es gilt sich mit den Runen intensiv zu beschäftigen und ihre verborgenen Bedeutungen zu entdecken.
Man betrachte die Runen auch nicht als ein einziges System. sondern als mehrere Systeme. Die Runenalphabete oder auch Futharkreihen sind Zusammenfassungen von verschiedenen heiligen Symbolen, die die Geheimnisse vieler unterschiedlicher heidnischer Kulturen enthalten, die auch schon früher für magische Zwecke verwendet wurden. Der wohl bekannteste magische Zweck ist die Divination.
Ich nutze für meine Arbeit die Runen des älteren Futharks. Die Runen des älteren Futhark sind in drei Aettir aufgeteilt - das Freyrs Aett, das Hagalz Aett und das Tyr Aett.
Aufgeteilt in die drei Aettir, findet ihr auf den nächsten Seiten einige Bedeutungen der einzelnen Runen, wie sie in den Runengedichten beschrieben werden. Wenn Ihr euch intensiv mit den Runen beschäftigt, werden sie euch ganz sicher mehr von ihren verborgenen Geheimnissen & Mysterien zuflüstern.
Quelle: "Helrunar - Ein Handbuch der Runenmagie' von Jan Fries