Der Gott Loki
Wissenswertes über Loki
loke - lokke - logi - lopt - loptr
Der listenreiche, zwiespältige & wandelbarste Gott - 'Blutsbruder Odins, Gott der Zwietracht, Meister im Gestaltwandeln, Brecher von gesellschaftlichen & sozialen Regeln, Feuergott, Reisegefährte Odins, Unruhestifter, Vater der Lügen, Heimdalls Widersacher, der Götter Feind, Schatzbringer, Gott der Erdbeben & Waldbrände, Gott des Unheils & der Gerissenheit'
Loki wird zu den Asen gezählt. Er wird meist als gutaussehender, schmächtiger Mann mit feuerrotem Haar gesehen. Er ist der Sohn des Reifriesen Farbauti und Laufey, die wohl eine Asengöttin war. Es widersprach allerdings der göttlichen gesellschaftlichen Norm, dass eine Asin mit einem Riesen ein Kind zeugte. Deshalb wird Loki auch nach seiner Mutter, als Laufeyson bezeichnet und nicht, wie sonst üblich, nach seinem Vater. Er ist Bruder von Byleist und Helblindi. Loki lebt unter den Asen in Asgard und ist Odins Reisegefährte und Blutsbruder. Verheiratet ist er mit Sigyn und ist Vater von seinen beiden Söhnen Narvi und Vali. Mit seiner Geliebten, der Riesin Angrboda, zeugte er drei weitere Abkömmlinge - seine Tochter Hel, Herrscherin über das Totenreich, den Fenriswolf und Jörmundgand - die Midgardschlange. Durch sein Gestaltwandeln ist er sogleich auch Mutter von Odins Schlachtross - Sleipnir.
Er drängt sich gerne in den Mittelpunkt des Geschehens. Er begleitet Odin und Thor, wie auch viele andere Götter auf vielen Abenteuern. Er bringt sich und die anderen Götter auf diesen Abenteuern oft in Schwierigkeiten, allerdings hat er aber auch das Talent sich immer wieder mit seiner Klugheit aus seinen Narrenstreichen herauszuwinden - wie eine Schlange. Er ist ein heller Kopf und hat immer schlagfertige Antworten parat. Diese Eigenschaft von Loki wird von den Asen sehr wertgeschätzt. Es ist ein sehr launischer Gott, oft respektlos und bricht immer wieder alle gesellschaftlichen und sozialen Regeln. Da er seine Rolle als Spaßmacher und Unterhalter sehr gut spielt, sind ihm die Götter bei seinen Grenzüberschreitungen nie dauerhaft böse. Auch wenn Loki immer derjenige ist, der die Götter in Schwierigkeiten bringt, ist er auch immer derjenige der die Probleme dann auch mit seinen scharfen Verstand zuverlässig löst. Er schafft es auch, ihnen durch seine Lösungen immer wieder mehr Gutes zukommen zu lassen, als sie zu Beginn hatten, wie die mächtigste Waffe der Götter - Odins Speer Gungnir. Er tut dies aber weniger aus Loyalität zu den Göttern, sondern eher, um den Konsequenzen seiner Taten zu umgehen.
Als Loki es wagte, der wunderschönen Sif, Thors Ehefrau, das goldene Haar abzuschneiden, bekam er es mit der Angst zu tun. Thor gelang es sehr schnell den Übeltäter zu fassen und Loki schwor dem rasenden Donnergott, dass er von den Zwergen neues goldenes Haar für Sif anfertigen lassen würde. Daraufhin begab sich Loki nach Svartalfheim, wo die geschickten Zwerge ihre Schmiede hatten. Sie schmiedeten für Loki das Goldhaar für Sif und er brachte von seiner Reise in die Welt der Zwerge schließlich den Speer Gungnir und das Schiff Skidbladnir mit. Da diese Schätze Loki aber nicht genug waren, wettete er mit den Zwergen Eitri und Brokkr, dass sie nicht in der Lage wären, drei so mächtige Gegenstände zu schmieden, wie das Goldhaar, den Speer und das Schiff. Wie Zwerge nun mal so sind, gingen sie die Wette mit ihm sofort ein und Loki setzte seinen eigenen Kopf als Pfand ein. Er verwandelte sich allerdings in eine Pferdebremse und wollte somit sichergehen, dass die Zwerge die Wette verlieren. Er stach während des Schmiedeprozesses immer wieder auf Brokkr ein, der sich aber trotz Schmerzen von seiner Arbeit nicht ablenken ließ, bis auf einmal, kurz bevor er den Schmiedevorgang des Hammers beendet hatte. Die Schmiedearbeit war aber schon so weit fortgeschritten, dass lediglich der Schaft etwas kürzer geraten war. So waren drei weitere Schätze aus dem Schmiedehammer der Zwerge geboren - der goldene Eber Gyllenborsti, Freyrs Eber, der schneller als jedes Pferd war, der Ring Draupnir, Odins Ring, der jede neunte Nacht neun neue Goldringe hervorbrachte und der Hammer Mjöllnir, den wir als Thors mächtige Waffe kennen, der niemals sein Ziel verfehlt und immer wieder zum Werfer zurückkehrt.
Sein aber boshaftestes Vergehen war wohl, laut der Edda, die Mitwirkung am Tod von Odins und Friggas Sohn Baldur, die ihm schließlich auch die Gefangenschaft bis zur Götterdämmerung - Ragnarök, einbrachte. In Ragnarök selbst stand er dann schließlich auf der Seite des vernichtenden Heers. Betrachtet man den Feuerriesen Surtr als Lokis Sippe angehörig, war es also beinahe ausschließlich seine Familie, die den Göttern am Ende den Untergang brachte. Er, als Widersacher gegen Heimdall - dem Wächter der Regenbogenbrücke, der Fenriswolf gegen Odin und Jörmundgard - die Midgardschlange, die sich und Thor den Tod brachte.
'Loki ist die komplette Antithese gesellschaftlicher Regeln, dessen bloßes Sein zum Zusammenbruch eben dieser Regeln führt.' - Zitat aus 'Ásatrú - Die Rückkehr der Götter' von Kveldúlf Hagan Gundarsson & Kurt Oertel, Seite 193 - Loki
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Göttereigenschaften: Veränderung, Licht & Schatten, Schläue & Klugheit, Spaß & Humor, Feuer, Gefahr, Lüge, List, Brecher von sozialen Regeln und Normen, Emotionalität
Zugeordnete Runen: Dagaz, Kenaz, Hagalaz, Fehu
Pflanzen: Ingwer (trägt die Energie des Feuers in sich), Rose & Ringelblume (für Lokis weibliche Seite)
Baum: mir noch nichts bekannt
Tiere: als Gestaltwandler schwer festzulegen, durch Ableitung von 'lokke' Spinne und generell Insekten, Fuchs, Schlange
Edelsteine, Mineralien oder fossile Steine: mir noch nichts bekannt
Metall: Gold (Schatzbringer, Goldhaar von Sif...)
Symbol: als Farbe rot/orange, Feuer & Flamme, geflügelten Schuhe, Knoten & Netze (wie das Fischnetz welches er erfunden hat)
Opfergaben: Single Malt Whisky, Met
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Quellen waren 'Runen für Einsteiger' von Guy Ogilvy und 'Nordische Götter' von Johan Egerkrans.
Der listenreiche, zwiespältige & wandelbarste Gott - 'Blutsbruder Odins, Gott der Zwietracht, Meister im Gestaltwandeln, Brecher von gesellschaftlichen & sozialen Regeln, Feuergott, Reisegefährte Odins, Unruhestifter, Vater der Lügen, Heimdalls Widersacher, der Götter Feind, Schatzbringer, Gott der Erdbeben & Waldbrände, Gott des Unheils & der Gerissenheit'
Loki wird zu den Asen gezählt. Er wird meist als gutaussehender, schmächtiger Mann mit feuerrotem Haar gesehen. Er ist der Sohn des Reifriesen Farbauti und Laufey, die wohl eine Asengöttin war. Es widersprach allerdings der göttlichen gesellschaftlichen Norm, dass eine Asin mit einem Riesen ein Kind zeugte. Deshalb wird Loki auch nach seiner Mutter, als Laufeyson bezeichnet und nicht, wie sonst üblich, nach seinem Vater. Er ist Bruder von Byleist und Helblindi. Loki lebt unter den Asen in Asgard und ist Odins Reisegefährte und Blutsbruder. Verheiratet ist er mit Sigyn und ist Vater von seinen beiden Söhnen Narvi und Vali. Mit seiner Geliebten, der Riesin Angrboda, zeugte er drei weitere Abkömmlinge - seine Tochter Hel, Herrscherin über das Totenreich, den Fenriswolf und Jörmundgand - die Midgardschlange. Durch sein Gestaltwandeln ist er sogleich auch Mutter von Odins Schlachtross - Sleipnir.
Er drängt sich gerne in den Mittelpunkt des Geschehens. Er begleitet Odin und Thor, wie auch viele andere Götter auf vielen Abenteuern. Er bringt sich und die anderen Götter auf diesen Abenteuern oft in Schwierigkeiten, allerdings hat er aber auch das Talent sich immer wieder mit seiner Klugheit aus seinen Narrenstreichen herauszuwinden - wie eine Schlange. Er ist ein heller Kopf und hat immer schlagfertige Antworten parat. Diese Eigenschaft von Loki wird von den Asen sehr wertgeschätzt. Es ist ein sehr launischer Gott, oft respektlos und bricht immer wieder alle gesellschaftlichen und sozialen Regeln. Da er seine Rolle als Spaßmacher und Unterhalter sehr gut spielt, sind ihm die Götter bei seinen Grenzüberschreitungen nie dauerhaft böse. Auch wenn Loki immer derjenige ist, der die Götter in Schwierigkeiten bringt, ist er auch immer derjenige der die Probleme dann auch mit seinen scharfen Verstand zuverlässig löst. Er schafft es auch, ihnen durch seine Lösungen immer wieder mehr Gutes zukommen zu lassen, als sie zu Beginn hatten, wie die mächtigste Waffe der Götter - Odins Speer Gungnir. Er tut dies aber weniger aus Loyalität zu den Göttern, sondern eher, um den Konsequenzen seiner Taten zu umgehen.
Als Loki es wagte, der wunderschönen Sif, Thors Ehefrau, das goldene Haar abzuschneiden, bekam er es mit der Angst zu tun. Thor gelang es sehr schnell den Übeltäter zu fassen und Loki schwor dem rasenden Donnergott, dass er von den Zwergen neues goldenes Haar für Sif anfertigen lassen würde. Daraufhin begab sich Loki nach Svartalfheim, wo die geschickten Zwerge ihre Schmiede hatten. Sie schmiedeten für Loki das Goldhaar für Sif und er brachte von seiner Reise in die Welt der Zwerge schließlich den Speer Gungnir und das Schiff Skidbladnir mit. Da diese Schätze Loki aber nicht genug waren, wettete er mit den Zwergen Eitri und Brokkr, dass sie nicht in der Lage wären, drei so mächtige Gegenstände zu schmieden, wie das Goldhaar, den Speer und das Schiff. Wie Zwerge nun mal so sind, gingen sie die Wette mit ihm sofort ein und Loki setzte seinen eigenen Kopf als Pfand ein. Er verwandelte sich allerdings in eine Pferdebremse und wollte somit sichergehen, dass die Zwerge die Wette verlieren. Er stach während des Schmiedeprozesses immer wieder auf Brokkr ein, der sich aber trotz Schmerzen von seiner Arbeit nicht ablenken ließ, bis auf einmal, kurz bevor er den Schmiedevorgang des Hammers beendet hatte. Die Schmiedearbeit war aber schon so weit fortgeschritten, dass lediglich der Schaft etwas kürzer geraten war. So waren drei weitere Schätze aus dem Schmiedehammer der Zwerge geboren - der goldene Eber Gyllenborsti, Freyrs Eber, der schneller als jedes Pferd war, der Ring Draupnir, Odins Ring, der jede neunte Nacht neun neue Goldringe hervorbrachte und der Hammer Mjöllnir, den wir als Thors mächtige Waffe kennen, der niemals sein Ziel verfehlt und immer wieder zum Werfer zurückkehrt.
Sein aber boshaftestes Vergehen war wohl, laut der Edda, die Mitwirkung am Tod von Odins und Friggas Sohn Baldur, die ihm schließlich auch die Gefangenschaft bis zur Götterdämmerung - Ragnarök, einbrachte. In Ragnarök selbst stand er dann schließlich auf der Seite des vernichtenden Heers. Betrachtet man den Feuerriesen Surtr als Lokis Sippe angehörig, war es also beinahe ausschließlich seine Familie, die den Göttern am Ende den Untergang brachte. Er, als Widersacher gegen Heimdall - dem Wächter der Regenbogenbrücke, der Fenriswolf gegen Odin und Jörmundgard - die Midgardschlange, die sich und Thor den Tod brachte.
'Loki ist die komplette Antithese gesellschaftlicher Regeln, dessen bloßes Sein zum Zusammenbruch eben dieser Regeln führt.' - Zitat aus 'Ásatrú - Die Rückkehr der Götter' von Kveldúlf Hagan Gundarsson & Kurt Oertel, Seite 193 - Loki
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Göttereigenschaften: Veränderung, Licht & Schatten, Schläue & Klugheit, Spaß & Humor, Feuer, Gefahr, Lüge, List, Brecher von sozialen Regeln und Normen, Emotionalität
Zugeordnete Runen: Dagaz, Kenaz, Hagalaz, Fehu
Pflanzen: Ingwer (trägt die Energie des Feuers in sich), Rose & Ringelblume (für Lokis weibliche Seite)
Baum: mir noch nichts bekannt
Tiere: als Gestaltwandler schwer festzulegen, durch Ableitung von 'lokke' Spinne und generell Insekten, Fuchs, Schlange
Edelsteine, Mineralien oder fossile Steine: mir noch nichts bekannt
Metall: Gold (Schatzbringer, Goldhaar von Sif...)
Symbol: als Farbe rot/orange, Feuer & Flamme, geflügelten Schuhe, Knoten & Netze (wie das Fischnetz welches er erfunden hat)
Opfergaben: Single Malt Whisky, Met
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Quellen waren 'Runen für Einsteiger' von Guy Ogilvy und 'Nordische Götter' von Johan Egerkrans.