Der Gott Thor
Wissenswertes über Thor
donner - donar - thunor
Midgards Beschützer, Asen-Fürst & der stärkste Gott - 'Gott des Donners & Gott des Schutzes, Beschützer der Schwachen vor bösen Mächten, Riesenbezwinger, Gott des Volkes, Freund der Menschen - Hammerschläge zum Schutz der Menschheit, Schützer des Heiligtums, Gott der Weihung, Beschützer der Erde, Gott der menschlichen Heimstätten, Gott für Reisende & Wanderer'
Thor ist Gott des Donners und der stärkste aller Asengötter, Sohn von Odin und der Riesin Jörd. Als Sohn der Erde möchte er diese auch beschützen. Beschrieben wird er meistens als übermenschlich großer rothaariger & bärtiger Mann mit einem gewaltigen Appetit, beim Essen wie beim Trinken. Er ist hitzköpfig und aufbrausend, aber auch willensstark und kraftvoll, seine Augen sprühen Feuer und er besitzt einen Wagen mit zwei Ziegenböcken - Tanngrisnir & Tanngnjostr. Wenn er mit seinen Wagen fährt, macht dieser laute, grollende Geräusche des Donners. Thor trägt eiserne Handschuhe und den Kraftgürtel Megingjörd und einen Zauberstab Gridavölr, die er von der Riesin Grid als Leihgabe bekommen hat. Seine mächtigste Waffe ist aber der Zauberhammer Mjöllnir. Seine frühere Waffe war eine Axt, mit der er auch oft noch abgebildet wird. Er ist stets ein zuverlässiger Gott und verheiratet mit Sif. Mit ihr zusammen wohnt er in Thrudvang, oder auch Thrudheim, auf dem Hof Bilskirnir. Gemeinsam mit Sif hat er seine Tochter Trud. Mit der Riesin Járnsaxa hat er seine beiden Söhne Modi und Magni.
Thor ist uns als Bezwinger der Riesen & Trolle und Kämpfer für das Volk bekannt. Er ist aber eben nicht nur Krieger, sondern auch Regenbringer im Sommer, um Früchte wachsen zu lassen und somit Schutzgott des kleinen Mannes. Er sorgt für eine reiche Ernte und ist auch Gott der Fülle & der Fruchtbarkeit. Thors Hass gegen die Riesen, die er unermüdlich bekämpft, ist nicht persönlich, sondern reine Notwendigkeit, um seine menschliche und göttliche Sippe zu schützen. Er hilft auch vielen Riesen und ist mit der Riesin Grid sehr gut befreundet. Das macht ihn zum Verteidiger von Familie & Sippe. Thors Gerechtigkeitssinn entspringt seinem Herzen, seinem moralischen und ethischen Gespür davon, was richtig ist und was falsch.
Er besitzt die Weisheit eines gesunden Menschenverstandes. Er ist mehr geradeaus und neigt weniger dazu den Dingen endlos auf den Grund zu gehen. Er ist für geradlinige Problemlösungen, würde einfach durch die Wand brechen und den kürzesten Weg nehmen. Thor ist dennoch ein Tiefdenker und steht den anderen Göttern in Sachen Weisheit in nichts nach. Thors Stärke repräsentiert also nicht nur die des Körpers, sondern auch die des Willens und des Geistes.
Neben dem Aspekt der Weisheit und seiner Stärke, ist er durch seine Handschuhe, den Gürtel, seinem Zauberstab und durch seinem Zauberhammer vermutlich eng mit der Magie verbunden - erwähnt wird in diesem Zusammenhang der Zauberritt. Er ist auch Besitzer der Asen-Kraft - dem Ásmegin. Wenn er sich wegen seines Wesens nicht mehr zurückhalten kann, gerät er ab und zu in einen Zustand heiligen Zorns. Dabei verdoppelt sich seine Kraft, er ist aber nicht mehr Herr seiner Sinne.
Thors größter Feind ist die Midgardschlange - Midgardsormr oder auch Jörmungandr. Zum ersten Mal begegneten sich die Beiden auf den berühmten 'Hymir Fischzug' von Thor. Aufgrund einer leergefegten Speisekammer des Riesen Hymirs, ruderten die beiden zusammen raus, um Fische zu fangen. Mit Hilfe eines selbstgebastelten Köders, mit dem Kopf eines Stiers, angelte Thor die Midgardschlange und zog sie aus dem Wasser. Sein Versuch, die Midgardschlange mit einem Hieb seines Hammers zu erschlagen missglückte, da Hymir beim Anblick der Schlange die Schnur durchschnitt und ihr damit die Flucht ermöglichte. Laut der Edda, kommen Thor und Hymir gemeinsam an Land zurück, laut der Prosa-Edda erschlägt Thor vor Wut Hymir und kehrt allein zurück. Thor begegnete der Midgardschlange dann noch einmal als Katze des Riesenkönigs Utgardloki, bevor sie sich in der letzten Schlacht - Ragnarök, gegenseitig vernichteten.
Im religiös-rituellen Bereich ist Thors größte Macht die Heiligung & Weihung. Auch die Weihung der Runen war nicht Odins, sondern Thors Aufgabe. Dadurch wurde er auch bekannt als Schützer des Heiligtums. Thors Hammer wurde somit ein Zeichen der Weihung für Speis und Trank sowie Opfer für die Gottheiten. Sein Hammer wurde auch als Symbol der Fruchtbarkeit und als Segen des Gottes der Frau bei der Hochzeit in den Schoß gelegt. Er wird deswegen auch als Gott der Weihung bezeichnet.
Da auch Thor viel mit seinen, von Ziegenböcken gezogenen, Wagen durch die Welten fährt oder einfach zu Fuß geht, macht ihn das zum Gott für Reisende und Wanderer. Sein Hammer gilt dabei als Schutzsymbol. Auch Schutzgott bei Reisen auf See gegen Unwetter.
'Von ältesten Zeiten bis heute ist Thor als Donnergott bekannt. [...] Seine Waffe ist natürlich der Hammer Mjöllnir. [...] Im Donner erblickten die Germanen einen doppelten Zweck. Zum einen brachte er Fruchtbarkeit für die Felder. [...] Im Donner zeigte sich aber auch die Macht des Gottes in seinem Kampf gegen das Geschlecht der Riesen.' - Zitat aus 'Ásatrú - Die Rückkehr der Götter' von Kveldúlf Hagan Gundarsson & Kurt Oertel, Seite 202-203 - Thor
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Göttereigenschaften: Schutz, Willensstärke, Stärke, Kraft, Mut, Fruchtbarkeit (Landwirtschaft), Gesundheit, Glück, Fülle, Verteidigung, Gerechtigkeit, Unterstützung, Selbstbewusstsein, Ausdauer, Zuverlässigkeit, Familie & Sippe
Zugeordnete Runen: Thurisaz, Raidho
Geschichte: Nach Donar ist der Donnerstag als donarestag (althochdeutsch "Tag des Donar"; engl. Thursday; dän. und schwed. Torsdag) benannt.
Pflanzen: Hauswurz - 'Thors Bart' wurde auf Hausdächer gepflanzt, da er vor Blitzeinschlägen schützen sollte, Bilsenkraut
Baum: Eiche
Tiere: Ziegen, Bären 'Björn' für die Stärke, Adler als Personifizierung des Donners
Edelsteine, Mineralien oder fossile Steine: Donnerkeile als Verkörperung der Blitzeinschläge, als Amulette zum Schutz vor Feuer, Feuersteine
Metall: Eisen
Symbol: Eidring, Thors Hammer Mjöllnir, Kraftgürtel Megingjörd
Opfergaben: alle Arten von Starkbier oder generell Bier, Bilsenkrautbier, Met, reichlich Fleisch & Fisch, vor allem Ziege & Lachs
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Quellen waren 'Runen für Einsteiger' von Guy Ogilvy, 'Nordische Götter' von Johan Egerkrans.
Midgards Beschützer, Asen-Fürst & der stärkste Gott - 'Gott des Donners & Gott des Schutzes, Beschützer der Schwachen vor bösen Mächten, Riesenbezwinger, Gott des Volkes, Freund der Menschen - Hammerschläge zum Schutz der Menschheit, Schützer des Heiligtums, Gott der Weihung, Beschützer der Erde, Gott der menschlichen Heimstätten, Gott für Reisende & Wanderer'
Thor ist Gott des Donners und der stärkste aller Asengötter, Sohn von Odin und der Riesin Jörd. Als Sohn der Erde möchte er diese auch beschützen. Beschrieben wird er meistens als übermenschlich großer rothaariger & bärtiger Mann mit einem gewaltigen Appetit, beim Essen wie beim Trinken. Er ist hitzköpfig und aufbrausend, aber auch willensstark und kraftvoll, seine Augen sprühen Feuer und er besitzt einen Wagen mit zwei Ziegenböcken - Tanngrisnir & Tanngnjostr. Wenn er mit seinen Wagen fährt, macht dieser laute, grollende Geräusche des Donners. Thor trägt eiserne Handschuhe und den Kraftgürtel Megingjörd und einen Zauberstab Gridavölr, die er von der Riesin Grid als Leihgabe bekommen hat. Seine mächtigste Waffe ist aber der Zauberhammer Mjöllnir. Seine frühere Waffe war eine Axt, mit der er auch oft noch abgebildet wird. Er ist stets ein zuverlässiger Gott und verheiratet mit Sif. Mit ihr zusammen wohnt er in Thrudvang, oder auch Thrudheim, auf dem Hof Bilskirnir. Gemeinsam mit Sif hat er seine Tochter Trud. Mit der Riesin Járnsaxa hat er seine beiden Söhne Modi und Magni.
Thor ist uns als Bezwinger der Riesen & Trolle und Kämpfer für das Volk bekannt. Er ist aber eben nicht nur Krieger, sondern auch Regenbringer im Sommer, um Früchte wachsen zu lassen und somit Schutzgott des kleinen Mannes. Er sorgt für eine reiche Ernte und ist auch Gott der Fülle & der Fruchtbarkeit. Thors Hass gegen die Riesen, die er unermüdlich bekämpft, ist nicht persönlich, sondern reine Notwendigkeit, um seine menschliche und göttliche Sippe zu schützen. Er hilft auch vielen Riesen und ist mit der Riesin Grid sehr gut befreundet. Das macht ihn zum Verteidiger von Familie & Sippe. Thors Gerechtigkeitssinn entspringt seinem Herzen, seinem moralischen und ethischen Gespür davon, was richtig ist und was falsch.
Er besitzt die Weisheit eines gesunden Menschenverstandes. Er ist mehr geradeaus und neigt weniger dazu den Dingen endlos auf den Grund zu gehen. Er ist für geradlinige Problemlösungen, würde einfach durch die Wand brechen und den kürzesten Weg nehmen. Thor ist dennoch ein Tiefdenker und steht den anderen Göttern in Sachen Weisheit in nichts nach. Thors Stärke repräsentiert also nicht nur die des Körpers, sondern auch die des Willens und des Geistes.
Neben dem Aspekt der Weisheit und seiner Stärke, ist er durch seine Handschuhe, den Gürtel, seinem Zauberstab und durch seinem Zauberhammer vermutlich eng mit der Magie verbunden - erwähnt wird in diesem Zusammenhang der Zauberritt. Er ist auch Besitzer der Asen-Kraft - dem Ásmegin. Wenn er sich wegen seines Wesens nicht mehr zurückhalten kann, gerät er ab und zu in einen Zustand heiligen Zorns. Dabei verdoppelt sich seine Kraft, er ist aber nicht mehr Herr seiner Sinne.
Thors größter Feind ist die Midgardschlange - Midgardsormr oder auch Jörmungandr. Zum ersten Mal begegneten sich die Beiden auf den berühmten 'Hymir Fischzug' von Thor. Aufgrund einer leergefegten Speisekammer des Riesen Hymirs, ruderten die beiden zusammen raus, um Fische zu fangen. Mit Hilfe eines selbstgebastelten Köders, mit dem Kopf eines Stiers, angelte Thor die Midgardschlange und zog sie aus dem Wasser. Sein Versuch, die Midgardschlange mit einem Hieb seines Hammers zu erschlagen missglückte, da Hymir beim Anblick der Schlange die Schnur durchschnitt und ihr damit die Flucht ermöglichte. Laut der Edda, kommen Thor und Hymir gemeinsam an Land zurück, laut der Prosa-Edda erschlägt Thor vor Wut Hymir und kehrt allein zurück. Thor begegnete der Midgardschlange dann noch einmal als Katze des Riesenkönigs Utgardloki, bevor sie sich in der letzten Schlacht - Ragnarök, gegenseitig vernichteten.
Im religiös-rituellen Bereich ist Thors größte Macht die Heiligung & Weihung. Auch die Weihung der Runen war nicht Odins, sondern Thors Aufgabe. Dadurch wurde er auch bekannt als Schützer des Heiligtums. Thors Hammer wurde somit ein Zeichen der Weihung für Speis und Trank sowie Opfer für die Gottheiten. Sein Hammer wurde auch als Symbol der Fruchtbarkeit und als Segen des Gottes der Frau bei der Hochzeit in den Schoß gelegt. Er wird deswegen auch als Gott der Weihung bezeichnet.
Da auch Thor viel mit seinen, von Ziegenböcken gezogenen, Wagen durch die Welten fährt oder einfach zu Fuß geht, macht ihn das zum Gott für Reisende und Wanderer. Sein Hammer gilt dabei als Schutzsymbol. Auch Schutzgott bei Reisen auf See gegen Unwetter.
'Von ältesten Zeiten bis heute ist Thor als Donnergott bekannt. [...] Seine Waffe ist natürlich der Hammer Mjöllnir. [...] Im Donner erblickten die Germanen einen doppelten Zweck. Zum einen brachte er Fruchtbarkeit für die Felder. [...] Im Donner zeigte sich aber auch die Macht des Gottes in seinem Kampf gegen das Geschlecht der Riesen.' - Zitat aus 'Ásatrú - Die Rückkehr der Götter' von Kveldúlf Hagan Gundarsson & Kurt Oertel, Seite 202-203 - Thor
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Göttereigenschaften: Schutz, Willensstärke, Stärke, Kraft, Mut, Fruchtbarkeit (Landwirtschaft), Gesundheit, Glück, Fülle, Verteidigung, Gerechtigkeit, Unterstützung, Selbstbewusstsein, Ausdauer, Zuverlässigkeit, Familie & Sippe
Zugeordnete Runen: Thurisaz, Raidho
Geschichte: Nach Donar ist der Donnerstag als donarestag (althochdeutsch "Tag des Donar"; engl. Thursday; dän. und schwed. Torsdag) benannt.
Pflanzen: Hauswurz - 'Thors Bart' wurde auf Hausdächer gepflanzt, da er vor Blitzeinschlägen schützen sollte, Bilsenkraut
Baum: Eiche
Tiere: Ziegen, Bären 'Björn' für die Stärke, Adler als Personifizierung des Donners
Edelsteine, Mineralien oder fossile Steine: Donnerkeile als Verkörperung der Blitzeinschläge, als Amulette zum Schutz vor Feuer, Feuersteine
Metall: Eisen
Symbol: Eidring, Thors Hammer Mjöllnir, Kraftgürtel Megingjörd
Opfergaben: alle Arten von Starkbier oder generell Bier, Bilsenkrautbier, Met, reichlich Fleisch & Fisch, vor allem Ziege & Lachs
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Quellen waren 'Runen für Einsteiger' von Guy Ogilvy, 'Nordische Götter' von Johan Egerkrans.