Die Göttin Freyja
Wissenswertes über Freyja
freya - fröja - göndul - hörn - syr - mardöll - vanadis
Die widersprüchlichste, magisch begabteste & schönste Göttin - 'Göttin der Liebe, des Glücks, der Sexualität & der Fruchtbarkeit, aber auch Kriegerin & Gebieterin der Walküren, Todesgöttin & Herrscherin über die nordische Magie Seidhr'
Freyja gehört zu den Wanen, auch wenn sie oft zu den Asen gezählt wird. Sie ist Tochter des Meeresgottes Njörd und seiner Schwester Nerthus. Die Ehe zwischen Geschwistern war bei den Wanen üblich. So war Freyja auch zeitgleich Schwester und Geliebte ihres Bruders Freyr. Ihrem Vater hat sie es zu verdanken, dass sie auch als Göttin des Meeres & des Mondes bezeichnet wird. Wie ihr Bruder Freyr ist sie auch Gebieterin der Natur, sie liebt den Frühling und die kreativen Künste. Es ist auch kein Geheimnis, dass sie für die freie Liebe und das Handeln aus Liebe lebt. Sie ist selbstbewusst und lässt sich von niemanden etwas sagen.
Sie ist von atemberaubender Schönheit, wird von allen Menschen und Göttern geliebt und verehrt, man sagt sie wird von allen Wesen der neun Welten begehrt. Auf ihrer Reise durch die Welten entdeckte sie das von den Zwergen in Svartalfheim kunstvoll angefertigte Brisingamen. Die Zwerge waren allerdings nicht an Freyjas Reichtümern interessiert, sondern an ihr selbst. So verbrachte sie mit jedem der Zwerge, die an der Erschaffung des Brisingamen beteiligt waren, eine Nacht und konnte schließlich mit ihrem neuen Besitz heimkehren. Brisingamen ist aber viel mehr als nur eine vierteilige Halskette. Viel mehr zeigt ihre Erlangung von Weisheit & Kraft. Brisingamen verkörpert ihre Herrschaft und ihre Macht durch alle Welten.
Nach dem Krieg zwischen den Asen und Wanen musste Freyja nach Asgard, wo sie zu Odins zweiter Frau wurde. Trotz vieler Liebschaften war sie aber auch verheiratet mit Odur. Odur aber verschwand auf seinen Reisen und Freyja sehnte sich so schmerzlichst nach ihm, dass sich ihre Tränen in Tropfen des reinsten Goldes verwandelten. Dies macht sie auch zur Göttin des Wohlstands.
Das Falkengewand in ihren Besitz, ermöglicht ihr sich in einen Falken zu verwandeln und in die Lüfte zu steigen. Es befähigt sie dazu, ungesehen in allen Welten umherzufliegen und das Geschehen zu beobachten. Die Macht über Luft und Wind wurde ihr von ihren Ahnen verliehen. Als Gebieterin über die Walküren, die sie selbst mit ihren von Katzen gezogenen Streitwagen in den Krieg führt, ist sie auch Himmelsgöttin & Göttin des Krieges. Als Kriegerin führt sie ihre Waffe, einen Speer, wahrlich meisterhaft.
Die Hälfte, der im Krieg gefallen Helden und Heldinnen nimmt sie mit zu sich in ihr Reich - nach Folkwang. Die andere Hälfte der Gefallenen folgen Odin nach Einherjer. In Folkwang werden die Kämpfer und Kämpferinnen nach ihrem Tod in ihrer riesigen Halle Sessrumnir willkommen geheißen. Zu Freyja kommen auch hochrangige und mutige Frauen. Das macht sie zur Göttin des Todes & der im Kampf Gefallenen. Aber anders als bei Odin, der die Macht über den Tod hat, hat sie die Macht über das Leben.
Als Meisterin über die nordische Magie Seidhr tauscht sie ihren Speer als Kriegswaffe gegen einen Zauberstab. Auch diese Magie erbte sie von ihren Vorfahren und lehrte sie auch Odin. Als Völva ist sie dazu in der Lage, das Seidhr zu nutzen und sich dabei selbst in die Ebenen des Unbewussten & Unbekannten, in eine Art Trancezustand, zu begeben. Seidhr ist Wahrsagemagie, Heilmagie aber auch Schadensmagie. Auch Freyjas Katzen hatten womöglich eine besondere Beziehung zum Seidhr, da der 'böse Blick' eng mit der Magie in Verbindung steht. Die Augen der Katzen stellen einen Großteil ihrer Faszination dar, weshalb sie oft von Menschen mit dem Übernatürlichen in Zusammenhang gebracht werden.
'Als feurige Göttin, deren Macht sich in Gold, Kampf und aggressiver Zauberei mit dem Ziel geistiger Manipulation ausdrückt, steht Freyja für das Prinzip des Kampfes um Leben und Wachstum.'
- Zitat aus 'Ásatrú - Die Rückkehr der Götter' von Kveldúlf Hagan Gundarsson & Kurt Oertel, Seite 318 - Freyja
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Göttereigenschaften: Schutz, Reichtum, Liebe, Sexualität, Fruchtbarkeit, Tod, Führung, Kontrolle, Klarsicht, Magie, Wildheit, Selbstbewusstsein, Selbstliebe
Zugeordnete Runen: Berkana & das Freyr & Freyja Aett - vor allem aber Fehu, Wunjo, Gebo & Ansuz
Pflanzen: Ringelblume, Rose vor allem die europäische Heckenrose, Holunder, Schafgarbe, Dill
Baum: Birke
Tiere: Katzen besonders die norwegischen Waldkatzen, Wildschweine vor allem der goldborstige Eber Hildisvín, Falken
Edelsteine, Mineralien oder fossile Steine: Bernstein - 'Gold des Meeres', Achat, Opal, Granat, Rosenquarz für den Aspekt der Liebe
Metall: Gold
Symbol: als Farbe rot, Falkengewand & Brisingamen
Opfergaben: süße Getränke, vor allem aber Met, Fruchtliköre & -weine, aber auch Kirschbier, als ideal gilt 'Danziger Goldwasser', Schweinebraten, Obst aller Art & mit Honig zubereitete Süßspeisen, Schokolade
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Quellen waren 'Runen für Einsteiger' von Guy Ogilvy, 'Die Magie der Raunächte - Mystische Geschichten & Rituale', 'Der alte Pfad & die Rauhnächte' von Alexa Szeli, 'Nordische Götter' von Johan Egerkrans.
Die widersprüchlichste, magisch begabteste & schönste Göttin - 'Göttin der Liebe, des Glücks, der Sexualität & der Fruchtbarkeit, aber auch Kriegerin & Gebieterin der Walküren, Todesgöttin & Herrscherin über die nordische Magie Seidhr'
Freyja gehört zu den Wanen, auch wenn sie oft zu den Asen gezählt wird. Sie ist Tochter des Meeresgottes Njörd und seiner Schwester Nerthus. Die Ehe zwischen Geschwistern war bei den Wanen üblich. So war Freyja auch zeitgleich Schwester und Geliebte ihres Bruders Freyr. Ihrem Vater hat sie es zu verdanken, dass sie auch als Göttin des Meeres & des Mondes bezeichnet wird. Wie ihr Bruder Freyr ist sie auch Gebieterin der Natur, sie liebt den Frühling und die kreativen Künste. Es ist auch kein Geheimnis, dass sie für die freie Liebe und das Handeln aus Liebe lebt. Sie ist selbstbewusst und lässt sich von niemanden etwas sagen.
Sie ist von atemberaubender Schönheit, wird von allen Menschen und Göttern geliebt und verehrt, man sagt sie wird von allen Wesen der neun Welten begehrt. Auf ihrer Reise durch die Welten entdeckte sie das von den Zwergen in Svartalfheim kunstvoll angefertigte Brisingamen. Die Zwerge waren allerdings nicht an Freyjas Reichtümern interessiert, sondern an ihr selbst. So verbrachte sie mit jedem der Zwerge, die an der Erschaffung des Brisingamen beteiligt waren, eine Nacht und konnte schließlich mit ihrem neuen Besitz heimkehren. Brisingamen ist aber viel mehr als nur eine vierteilige Halskette. Viel mehr zeigt ihre Erlangung von Weisheit & Kraft. Brisingamen verkörpert ihre Herrschaft und ihre Macht durch alle Welten.
Nach dem Krieg zwischen den Asen und Wanen musste Freyja nach Asgard, wo sie zu Odins zweiter Frau wurde. Trotz vieler Liebschaften war sie aber auch verheiratet mit Odur. Odur aber verschwand auf seinen Reisen und Freyja sehnte sich so schmerzlichst nach ihm, dass sich ihre Tränen in Tropfen des reinsten Goldes verwandelten. Dies macht sie auch zur Göttin des Wohlstands.
Das Falkengewand in ihren Besitz, ermöglicht ihr sich in einen Falken zu verwandeln und in die Lüfte zu steigen. Es befähigt sie dazu, ungesehen in allen Welten umherzufliegen und das Geschehen zu beobachten. Die Macht über Luft und Wind wurde ihr von ihren Ahnen verliehen. Als Gebieterin über die Walküren, die sie selbst mit ihren von Katzen gezogenen Streitwagen in den Krieg führt, ist sie auch Himmelsgöttin & Göttin des Krieges. Als Kriegerin führt sie ihre Waffe, einen Speer, wahrlich meisterhaft.
Die Hälfte, der im Krieg gefallen Helden und Heldinnen nimmt sie mit zu sich in ihr Reich - nach Folkwang. Die andere Hälfte der Gefallenen folgen Odin nach Einherjer. In Folkwang werden die Kämpfer und Kämpferinnen nach ihrem Tod in ihrer riesigen Halle Sessrumnir willkommen geheißen. Zu Freyja kommen auch hochrangige und mutige Frauen. Das macht sie zur Göttin des Todes & der im Kampf Gefallenen. Aber anders als bei Odin, der die Macht über den Tod hat, hat sie die Macht über das Leben.
Als Meisterin über die nordische Magie Seidhr tauscht sie ihren Speer als Kriegswaffe gegen einen Zauberstab. Auch diese Magie erbte sie von ihren Vorfahren und lehrte sie auch Odin. Als Völva ist sie dazu in der Lage, das Seidhr zu nutzen und sich dabei selbst in die Ebenen des Unbewussten & Unbekannten, in eine Art Trancezustand, zu begeben. Seidhr ist Wahrsagemagie, Heilmagie aber auch Schadensmagie. Auch Freyjas Katzen hatten womöglich eine besondere Beziehung zum Seidhr, da der 'böse Blick' eng mit der Magie in Verbindung steht. Die Augen der Katzen stellen einen Großteil ihrer Faszination dar, weshalb sie oft von Menschen mit dem Übernatürlichen in Zusammenhang gebracht werden.
'Als feurige Göttin, deren Macht sich in Gold, Kampf und aggressiver Zauberei mit dem Ziel geistiger Manipulation ausdrückt, steht Freyja für das Prinzip des Kampfes um Leben und Wachstum.'
- Zitat aus 'Ásatrú - Die Rückkehr der Götter' von Kveldúlf Hagan Gundarsson & Kurt Oertel, Seite 318 - Freyja
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Göttereigenschaften: Schutz, Reichtum, Liebe, Sexualität, Fruchtbarkeit, Tod, Führung, Kontrolle, Klarsicht, Magie, Wildheit, Selbstbewusstsein, Selbstliebe
Zugeordnete Runen: Berkana & das Freyr & Freyja Aett - vor allem aber Fehu, Wunjo, Gebo & Ansuz
Pflanzen: Ringelblume, Rose vor allem die europäische Heckenrose, Holunder, Schafgarbe, Dill
Baum: Birke
Tiere: Katzen besonders die norwegischen Waldkatzen, Wildschweine vor allem der goldborstige Eber Hildisvín, Falken
Edelsteine, Mineralien oder fossile Steine: Bernstein - 'Gold des Meeres', Achat, Opal, Granat, Rosenquarz für den Aspekt der Liebe
Metall: Gold
Symbol: als Farbe rot, Falkengewand & Brisingamen
Opfergaben: süße Getränke, vor allem aber Met, Fruchtliköre & -weine, aber auch Kirschbier, als ideal gilt 'Danziger Goldwasser', Schweinebraten, Obst aller Art & mit Honig zubereitete Süßspeisen, Schokolade
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Quellen waren 'Runen für Einsteiger' von Guy Ogilvy, 'Die Magie der Raunächte - Mystische Geschichten & Rituale', 'Der alte Pfad & die Rauhnächte' von Alexa Szeli, 'Nordische Götter' von Johan Egerkrans.