Die Göttin Skadi
Wissenswertes über Skadi
skadí - skade - öndurdis
Die gerechte & weitsichtigste Göttin: 'Göttin des Winters, Göttin der Jagd & der Wildtiere, Meisterin des Bogens, Herrin der kalten Jahreszeit, Göttin des Eises, Todesgöttin, Herrscherin über die Schatten, Göttin der Rache, Göttin der unabhängigen & selbstverantwortlichen Frauen, Schützerin der Sippe'
Die Göttin Skadi ist die Tochter des Riesen Thiazi, sie zählt wie die Göttin Hel, gleichermaßen zu den Göttergeschlecht der Aesir und der Jötnar. Sie stammt von den Frostriesen ab. Auch wenn sie eher von schroffer und wortkarger Natur ist und vom Riesengeschlecht abstammt, ist sie sehr hübsch und eine mächtige Kriegerin. Ihre stetige Begleiterin ist ihre Eisbärin, mit der sie auch im Winterwald auf die Jagd geht. Zur Fortbewegung benutzt Skadi ihre Schneeschuhe. Bevor sie nach Asgard kam, um ihren Vater Thiazi zu rächen, war ihre Heimat, umgeben von den einsamen und unzugänglichen Bergen in Jötunheim, die Burg Thrymheim. Ihr Vater wurde von den Asen erschlagen, als er Loki nach Asgard hinterherflog, um Idun zurückzuerlangen. Doch er wurde bereits erwartet und flog direkt in die Flammen, die hinter den Mauern Asgards aufloderten. Da sie kein Unrecht jemals vergisst, begab sie sich schließlich bewaffnet und voller Zorn zu den Asen, um Rache zu üben.
Den wortbegabten Odin aber gelang es, die aufgebrachte Skadi zu beruhigen und eine Wiedergutmachung vorzuschlagen. Sie geht allerdings nur auf den Handel ein, wenn sie es schaffen würden, sie wieder zum Lachen zu bringen. Da dies selbst unter normalen Umständen eine schwierige Aufgabe darstellte, machte es die Aufgabe, nach den Tod ihres Vaters, fast unmöglich. Zudem forderte sie, sich einen Mann aus den Reihen der Götter als Gatten frei auswählen zu dürfen. Sie suchte sich den schönsten und den beliebtesten aller Götter aus, Odins Sohn Baldur. Doch Odin wollte seinen Sohn nicht an eine Riesin verlieren und stellte die Bedingung, dass sie ihren Auserwählten an seinen Füßen erkennen musste, nur dann sollte Baldur ihr gehören. So stellten sich also alle Junggesellen Asgards hinter einem Vorhang auf und Skadi verglich ihre Füße miteinander. Sie wählte, sich absolut sicher, dass die ansehnlichsten Füße auch den schönsten Gott gehören müssten, ihren Gatten aus. Doch die schönsten Beine gehörten nicht zu Baldur, sondern zum Meeresgott Njörd. Da sich Skadi nun sehr um den schönen Baldur betrogen fühlte, war sie noch schlechter gelaunt als vorher. Doch Loki machte seinem Beinamen als 'Spaßmacher der Götter' aller Ehre: Er veranstaltete mit einem Ziegenbock ein wahrhaft lächerlich aussehendes Tauziehen, dass sich selbst Skadi nicht mehr das Lachen verkneifen konnte. Er band das eine Ende einer Schnur um den Bart des Ziegenbockes und das andere Ende an seinen Hodensack und die beiden zogen um die Wette. Als letzten Akt der Versöhnung schickte Odin die Augen Thiazis in den Himmel und verwandelte sie in zwei Sterne am Firmament.
So wurde Skadi also schließlich die Gemahlin vom Meeresgott Njörd und zog aus ihrer Heimat in den Bergen an die Küste. Die Ehe hielt allerdings nicht lange, da beide sehr unglücklich in der Beziehung waren. Sie pendelten stetig zwischen Noatun, die Heimat von Njörd und Thrymheim und jeder fühlte sich in der Heimat des anderen überhaupt nicht wohl. Skadi hasste das Gekreische der Möwen und Njörd konnte nachts wegen dem Geheule der Wölfe nicht schlafen. Schließlich trennten die beiden sich und Skadi ging dann die Ehe mit dem Wintergott Ullr ein. Sie auch als Odins Geliebte in Asgard und gebar ihm weitere Nachkommen. Einer der Nachkommen war ihr gemeinsamer Sohn Saeming, wurde schließlich zum Stammvater der Jarle von Hladir, eines Heldengeschlechts, das über Generationen hinweg das norwegische Heidentum verteidigte.
Als Loki im späteren Verlauf, aufgrund seiner vielen Missetaten, zuletzt den Tod von Baldur, gefesselt wird, bestraft sie Loki, indem sie über ihn eine Giftschlange aufhängt.
'Trotz ihrer herben Rauheit ist sie gerecht und weitsichtig, wie wir daran gesehen haben, dass sie gewillt war, Wergeld und Aufnahme in die Gesellschaft der Götter dem Beginn einer langen Blutfehde vorzuziehen.' - Zitat aus 'Ásatrú - Die Rückkehr der Götter' von Kveldúlf Hagan Gundarsson & Kurt Oertel, Seite 343 - Skadi
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Göttereigenschaften: Gerechtigkeit, Weitsichtigkeit, Tod, Rache, Schutz, Fruchtbarkeit, Treue, Bindung
Geschichte: Skadi ist die Namensgeberin Skandinaviens. Das Land hieß ursprünglich 'skadin-auja', übersetzt 'Land der Skadi' oder 'Skadis Insel'. Die Form von Skandinavien lässt bei genauerer Betrachtung einen Bären vermuten. Der Monat Januar ist der Göttin gewidmet. Ihr Name bedeutet 'Schatten'.
Zugeordnete Runen: Hagalaz, Isa, Berkana
Pflanzen: Thuja, Salbei, Wacholder, Holunder, Scharfgarbe, Beifuß
Baum: Fichte, generell Bäume die in den Bergen wachsen
Tiere: Wölfe, Eisbär, Ziege, Schlange
Edelsteine, Mineralien oder fossile Steine: Bergkristall, Schwarzer Serpentin, Schneeflocken Obsidian
Metall: mir bisher nichts bekannt
Symbol: als Farben schwarz, dunkelbraun, eisfarbenes weiß
Opfergaben: eiskalter Wodka aus Kristallkelchen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Quellen waren 'Runen für Einsteiger' von Guy Ogilvy und 'Nordische Götter' von Johan Egerkrans.
Die gerechte & weitsichtigste Göttin: 'Göttin des Winters, Göttin der Jagd & der Wildtiere, Meisterin des Bogens, Herrin der kalten Jahreszeit, Göttin des Eises, Todesgöttin, Herrscherin über die Schatten, Göttin der Rache, Göttin der unabhängigen & selbstverantwortlichen Frauen, Schützerin der Sippe'
Die Göttin Skadi ist die Tochter des Riesen Thiazi, sie zählt wie die Göttin Hel, gleichermaßen zu den Göttergeschlecht der Aesir und der Jötnar. Sie stammt von den Frostriesen ab. Auch wenn sie eher von schroffer und wortkarger Natur ist und vom Riesengeschlecht abstammt, ist sie sehr hübsch und eine mächtige Kriegerin. Ihre stetige Begleiterin ist ihre Eisbärin, mit der sie auch im Winterwald auf die Jagd geht. Zur Fortbewegung benutzt Skadi ihre Schneeschuhe. Bevor sie nach Asgard kam, um ihren Vater Thiazi zu rächen, war ihre Heimat, umgeben von den einsamen und unzugänglichen Bergen in Jötunheim, die Burg Thrymheim. Ihr Vater wurde von den Asen erschlagen, als er Loki nach Asgard hinterherflog, um Idun zurückzuerlangen. Doch er wurde bereits erwartet und flog direkt in die Flammen, die hinter den Mauern Asgards aufloderten. Da sie kein Unrecht jemals vergisst, begab sie sich schließlich bewaffnet und voller Zorn zu den Asen, um Rache zu üben.
Den wortbegabten Odin aber gelang es, die aufgebrachte Skadi zu beruhigen und eine Wiedergutmachung vorzuschlagen. Sie geht allerdings nur auf den Handel ein, wenn sie es schaffen würden, sie wieder zum Lachen zu bringen. Da dies selbst unter normalen Umständen eine schwierige Aufgabe darstellte, machte es die Aufgabe, nach den Tod ihres Vaters, fast unmöglich. Zudem forderte sie, sich einen Mann aus den Reihen der Götter als Gatten frei auswählen zu dürfen. Sie suchte sich den schönsten und den beliebtesten aller Götter aus, Odins Sohn Baldur. Doch Odin wollte seinen Sohn nicht an eine Riesin verlieren und stellte die Bedingung, dass sie ihren Auserwählten an seinen Füßen erkennen musste, nur dann sollte Baldur ihr gehören. So stellten sich also alle Junggesellen Asgards hinter einem Vorhang auf und Skadi verglich ihre Füße miteinander. Sie wählte, sich absolut sicher, dass die ansehnlichsten Füße auch den schönsten Gott gehören müssten, ihren Gatten aus. Doch die schönsten Beine gehörten nicht zu Baldur, sondern zum Meeresgott Njörd. Da sich Skadi nun sehr um den schönen Baldur betrogen fühlte, war sie noch schlechter gelaunt als vorher. Doch Loki machte seinem Beinamen als 'Spaßmacher der Götter' aller Ehre: Er veranstaltete mit einem Ziegenbock ein wahrhaft lächerlich aussehendes Tauziehen, dass sich selbst Skadi nicht mehr das Lachen verkneifen konnte. Er band das eine Ende einer Schnur um den Bart des Ziegenbockes und das andere Ende an seinen Hodensack und die beiden zogen um die Wette. Als letzten Akt der Versöhnung schickte Odin die Augen Thiazis in den Himmel und verwandelte sie in zwei Sterne am Firmament.
So wurde Skadi also schließlich die Gemahlin vom Meeresgott Njörd und zog aus ihrer Heimat in den Bergen an die Küste. Die Ehe hielt allerdings nicht lange, da beide sehr unglücklich in der Beziehung waren. Sie pendelten stetig zwischen Noatun, die Heimat von Njörd und Thrymheim und jeder fühlte sich in der Heimat des anderen überhaupt nicht wohl. Skadi hasste das Gekreische der Möwen und Njörd konnte nachts wegen dem Geheule der Wölfe nicht schlafen. Schließlich trennten die beiden sich und Skadi ging dann die Ehe mit dem Wintergott Ullr ein. Sie auch als Odins Geliebte in Asgard und gebar ihm weitere Nachkommen. Einer der Nachkommen war ihr gemeinsamer Sohn Saeming, wurde schließlich zum Stammvater der Jarle von Hladir, eines Heldengeschlechts, das über Generationen hinweg das norwegische Heidentum verteidigte.
Als Loki im späteren Verlauf, aufgrund seiner vielen Missetaten, zuletzt den Tod von Baldur, gefesselt wird, bestraft sie Loki, indem sie über ihn eine Giftschlange aufhängt.
'Trotz ihrer herben Rauheit ist sie gerecht und weitsichtig, wie wir daran gesehen haben, dass sie gewillt war, Wergeld und Aufnahme in die Gesellschaft der Götter dem Beginn einer langen Blutfehde vorzuziehen.' - Zitat aus 'Ásatrú - Die Rückkehr der Götter' von Kveldúlf Hagan Gundarsson & Kurt Oertel, Seite 343 - Skadi
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Göttereigenschaften: Gerechtigkeit, Weitsichtigkeit, Tod, Rache, Schutz, Fruchtbarkeit, Treue, Bindung
Geschichte: Skadi ist die Namensgeberin Skandinaviens. Das Land hieß ursprünglich 'skadin-auja', übersetzt 'Land der Skadi' oder 'Skadis Insel'. Die Form von Skandinavien lässt bei genauerer Betrachtung einen Bären vermuten. Der Monat Januar ist der Göttin gewidmet. Ihr Name bedeutet 'Schatten'.
Zugeordnete Runen: Hagalaz, Isa, Berkana
Pflanzen: Thuja, Salbei, Wacholder, Holunder, Scharfgarbe, Beifuß
Baum: Fichte, generell Bäume die in den Bergen wachsen
Tiere: Wölfe, Eisbär, Ziege, Schlange
Edelsteine, Mineralien oder fossile Steine: Bergkristall, Schwarzer Serpentin, Schneeflocken Obsidian
Metall: mir bisher nichts bekannt
Symbol: als Farben schwarz, dunkelbraun, eisfarbenes weiß
Opfergaben: eiskalter Wodka aus Kristallkelchen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Quellen waren 'Runen für Einsteiger' von Guy Ogilvy und 'Nordische Götter' von Johan Egerkrans.