Mit Liebe verpackt
Nachhaltig verpackt mit viel Liebe zum Detail
Verpackung ist wichtig, Verpackung ist etwas für das Auge und das Herz. So wie mir, geht es sicher vielen. Man erwartet voller Freude ein Paket und ist dann doch etwas enttäuscht, wenn es beispielsweise mit kiloweise Folie umwickelt ist. Ganz sicher nicht gut für die Umwelt und Nachhaltigkeit weit entfernt. Viel größer ist die Freude jedoch, wenn man das Päckchen öffnet, sei es noch so klein und es fallen einen Blütenblätter entgegen oder es steigt der Duft von Lavendel empor. Das kitzelt die Nase und die Freude auf das Innere des Päckchen wird noch viel größer. Ein handgeschriebener Zettel, an einen selbst adressiert mit liebevollen Grüßen. Als Geschenk ein kleines Steinchen, eine Muschel oder der eigene Lieblingstee. Wenn ich so ein Päckchen in den Händen halte, freue ich mich allein schön über die schöne Verpackung. Oft werden die neuen Lieblingsstücke in kleinen Baumwolltaschen verpackt oder in kleinen Kästen, die man wunderbar wiederverwerten kann. Ich mag das Gefühl, welches in mir aufsteigt, wenn ich so ein Päckchen öffne. Die Person die es verpackt hat, hat sich viele Gedanken gemacht. An der Verpackung erkennt man bereits, wie viel Liebe, Mühe und Zeit die Personen investiert haben.
Daher ist es auch mir besonders wichtig, mit viel Liebe zum Detail schon bei der Verpackung anzufangen und nachhaltiges Verpacken, welches der Umwelt nicht schadet, kann so einfach und so schön sein. Auch ich möchte mit meiner Verpackung so ein Gefühl hervorrufen, wie ich es selbst erlebt habe und noch immer erlebe. Beim Verpacken lasse ich mir bewusst viel Zeit, die Verpackung wie auch das zu verpackende Werkstück wird mit dem Rauch von Salbei gereinigt. Ganz intuitiv wähle ich ein Steinchen aus und schreibe eine persönliche Nachricht auf meine Postkarte, die ebenfalls mit ins Päckchen gelegt wird. Sich persönlich zu bedanken ist mir wichtig, da mir Vertrauen entgegen gebracht wird, indem man meinen Werken ein neues Zuhause gibt.
Umweltbewusstes und nachhaltiges Verpacken ist wichtig, daher setze ich beispielsweise bei meinen Räuchermischungen auf Glasgefäße, die man immer wieder verwenden kann. Ansonsten setze ich auf Materialien wie Kraftpapier, dünnes Seidenpapier und kleinen Baumwolltaschen. Auch beim Druck meiner Visitenkarten und meiner Postkarten habe ich ganz bewusst auf Graspapier gesetzt. Das Graspapier ist natürlich schön, zu 100% vegan und recyclingfähig. Das Umweltpapier ist aus verantwortungsvoller (FSC®) bzw. nachhaltiger (PEFC) Waldwirtschaft.
Daher ist es auch mir besonders wichtig, mit viel Liebe zum Detail schon bei der Verpackung anzufangen und nachhaltiges Verpacken, welches der Umwelt nicht schadet, kann so einfach und so schön sein. Auch ich möchte mit meiner Verpackung so ein Gefühl hervorrufen, wie ich es selbst erlebt habe und noch immer erlebe. Beim Verpacken lasse ich mir bewusst viel Zeit, die Verpackung wie auch das zu verpackende Werkstück wird mit dem Rauch von Salbei gereinigt. Ganz intuitiv wähle ich ein Steinchen aus und schreibe eine persönliche Nachricht auf meine Postkarte, die ebenfalls mit ins Päckchen gelegt wird. Sich persönlich zu bedanken ist mir wichtig, da mir Vertrauen entgegen gebracht wird, indem man meinen Werken ein neues Zuhause gibt.
Umweltbewusstes und nachhaltiges Verpacken ist wichtig, daher setze ich beispielsweise bei meinen Räuchermischungen auf Glasgefäße, die man immer wieder verwenden kann. Ansonsten setze ich auf Materialien wie Kraftpapier, dünnes Seidenpapier und kleinen Baumwolltaschen. Auch beim Druck meiner Visitenkarten und meiner Postkarten habe ich ganz bewusst auf Graspapier gesetzt. Das Graspapier ist natürlich schön, zu 100% vegan und recyclingfähig. Das Umweltpapier ist aus verantwortungsvoller (FSC®) bzw. nachhaltiger (PEFC) Waldwirtschaft.